Das Naivasha Children’s Shelter
Karibuni (Willkommen): „Giving Kids a Chance!“
Das Naivasha Kinderheim hat das Ziel, Straßenkinder im Alter von 7 bis 14 Jahren zu rehabilitieren und sie wieder mit ihren Familien zu vereinen.
Vertrauen aufbauen
Die Sozialarbeiter des Shelter suchen Kinder, die auf den Straßen von Naivasha leben und bauen langsam, durch Beratung und Sport, Beziehungen mit ihnen auf. Um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen, verbringen die Sozialarbeiter sogar Nächte auf der Straße. Durch diese enge Interaktion lernt der Sozialarbeiter die Geschichte eines jeden Kindes kennen. Er kann so herausfinden, wo die Kinder gelebt haben und versuchen die Umstände zu verstehen, die sie dazu gebracht haben auf der Straße zu Leben. In den meisten Fällen hat das Kind schwerwiegende Probleme erlebt, entweder zu Hause oder in der Schule, und hat sich dann für die Straße entschieden.
Kinder von der Straße retten
Nach mehreren Monaten der Straßensozialarbeit werden Kinder, die bereit sind ein neues Leben zu beginnen, in das Shelter gebracht. Dort werden sie zunächst mit sauberer Kleidung, Essen und einem warmem Bett versorgt. In der Regel bleiben die Kinder für einen Zeitraum von einem Jahr im Shelter, wo sie liebevoll unterstützt werden. Sie nehmen an Gruppen- und Einzelberatungen, sowie Drogenaufklärungen und Lebenskompetenztrainings teil. Durch normale Familienarbeiten, wie Kühe melken, waschen ihrer Kleidung oder Essen zubereiten, lernen sie was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Sie haben auch die Möglichkeit an Freizeitaktivitäten teilzunehmen wie Sport, Wandern oder Talent- und Karriere-Entwicklungstrainings.
Familien finden
Die Sozialarbeiter versuchen, mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes zu sprechen und ihnen die Umstände, die ihr Kind auf die Straße geführt haben, verständlich zu machen. Während dieser Hausbesuche beginnt der Sozialarbeiter die Eltern im Hinblick auf die Rehabilitation des Kindes zu sensibilisieren. Wenn die Eltern persönliche Probleme haben, wird der Sozialarbeiter sie beraten und sie, so weit wie möglich, bei der Rehabilitation des Kindes unterstützen.
Kinder resozialisieren
Qualifizierte Lehrer helfen den Kindern beim Lernen und bereiten sie auf das Schulsystem und das Leben in der Familie vor. Die Kinder sind zudem in einer lokalen Kirche eingegliedert. Im weiteren Jahresverlauf arbeiten die Sozialarbeiter mit der Familie des Jungen, um sie für die Wiedereingliederung vorzubereiten. Sie unterstützen sie bei Erziehungsfragen und helfen ihnen auch, eigene Selbsthilfegruppen zu organisieren.
Kinder und Familien vereinen
Am Ende des Jahres werden die Sozialarbeiter die Unterkunft jedes Kindes bewerten, um sicherzustellen, dass sowohl die Familie als auch der Junge für die Wiedereingliederung vorbereitet sind. Wenn die Familiensituation positiv ist und ein liebevoller Elternteil bereit ist, für den Grundbedarf und die Schulbildung zu sorgen, wird das Kind reintegriert. In Fällen, in denen die Eltern noch nicht bereit sind, das Kind wieder aufzunehmen, wird das Kind weiterhin in Shelter bleiben während die Sozialarbeiter mit der Familie arbeiten.












































